Testbericht: Glücksrad LG-Zaum für Merlin

Wir haben uns in den letzten Monaten fleißig durch ein paar gebisslose Zäumungen getestet, unter anderem auch dem original Glücksrad LG-Zaum. Ich hatte ein anderes Glücksrad in der kleinen Ponyversion bereits für Faxe und wollte nun schauen, ob diese Zäumung vielleicht auch für Merlin das richtige ist.

Glücksrad gebisslos

Dabei haben wir das Glücksrad in allen Varianten getestet, sowohl auf dem Platz, als auch im Gelände, beim Reiten und bei der Handarbeit. Merlin hat es direkt gut angenommen und ließ sich ganz anständig damit reiten. Nach einem kurzen Test des Standard-Nasenriemens haben wir recht schnell beschlossen, lieber die gepolsterte Variante zu nutzen, da er sonst vor allem im Winterfell leicht verstrubbeltes Fell bekommen hat.

Glücksrad gebisslos

Das Glücksrad gilt als Allroundtalent unter den gebisslosen Zäumungen und ist für das Pferd leicht verständlich. Es kann als eines der wenigen auch für die Dressurarbeit in Anlehnung genutzt werden. Ich habe das Glücksrad mit den dazugehörigen Nasen- und Kinnriemen einfach in unsere bereits vorhandenen Kopfstücke eingeschnallt.

Glücksrad gebisslos

Je nach Verschnallung wird durch das Glückrad eine leichte Hebelwirkung auf den Kopf ausgeübt. Beim Annehmen der Zügel dreht sich das Rad und die Riemen werden durch die einzelnen Speichen verkürzt. Es entsteht ein gleichmäßiger Druck auf Nase, Genick und Kinn des Pferdes.

Verschnallungen des Glücksrad:

IMG_0495

Glücksrad gebisslos

Der Nasenriemen sollte wie bei anderen Zäumungen auch ca. zwei Finger unter dem Jochbein sitzen, wobei darauf zu achten ist, dass das Glücksrad selbst wenigstens einen Finger unter dem Jochbein liegt. Der empfindliche Teil der Nase muss dabei unbedingt frei bleiben. Der Zaum muss recht fest sitzen, um stabil und präzise eingesetzt werden zu können, nur ein Finger sollte noch unter den verschlossenen Nasenriemen passen!

Glücksrad gebisslos

Variante 1: Die normale Verschnallung des LG-Zaums. Zwischen den einzelnen Riemen ist jeweils eine Speiche frei und die Zügel werden mit leichter Hebelwirkung vor dem Kinnriemen eingeschnallt.

IMG_0454

Variante 2: Verschnallung komplett ohne Hebelwirkung. Die Zügel werden zwischen Genick- und Kinnriemen eingeschnallt.

Glücksrad gebisslos

Variante 3: Sollte der Nasenriemen zu tief rutschen, kann der Genickriemen eine Speiche nach vorne versetzt werden, wodurch der Nasenriemen höher am Pferdekopf liegen bleibt. Die Zügel sind mit kleiner Hebelwirkung verschnallt.

IMG_6067

Variante 4: Eine deutlichere Hebelwirkung wird erzielt, wenn die Riemen alle in nebeneinander liegenden Speichen angeordnet und die Zügel unten mittig eingeschnallt werden. Das ist keine offiziell empfohlene Verschnallung des LG-Zaums, lag bei uns aber sehr stabil und drückte nicht so leicht ans Jochbein!

Glücksrad gebisslos

Variante 5: Unsere beste persönliche Einstellung war eine Mischung aus Variante 1 und 2, der Genickriemen ist eine Speiche vor in Richtung Nasenriemen gesetzt worden und die Zügel wurden ohne Hebelwirkung eingeschnallt.

IMG_1666

Wir haben den LG-Zaum ausschließlich mit einem Lederkinnriemen genutzt, mit einer Kinnkette wird er nochmals deutlich schärfer! Die hübschen Schmucksteine machen den Zaum zu einem echten Hingucker, es gibt sie in den verschiedensten Farben und Größen zu kaufen.

Glücksrad gebisslos

Im Gelände lässt Merlin sich mit dem Glücksrad super regulieren, wir nutzen es auch draußen vollkommen ohne Hebelwirkung verschnallt. Der große Vorteil ist, dass er unterwegs auch unkompliziert etwas Gras futtern kann, ohne das Gebiss ausschnallen zu müssen oder Angst wegen Hackamoreanzügen oder ähnlichem zu haben. Wir reiten im Gelände meist am langen Zügel im Schritt und mit einer lockeren Verbindung in den höheren Gangarten, dafür ist das Glücksrad für uns super zu nutzen!

Glücksrad gebisslos

Auf dem Platz wurde es ein bisschen komplizierter. Zuerst hatte ich den Zaum nicht fest genug verschlossen um die Nase, wodurch sich die Räder zu weit drehen konnten und dem Pferd unangenehm gegen Jochbein und Ganasche gedrückt haben. Merlin ist da sehr unempfindlich, es wäre mir beim Reiten kaum aufgefallen, erst auf den Fotos musste ich es erschreckt feststellen.

Glücksrad gebisslos

Mit einer optimierten Verschnallung lief es dann besser, aber ich finde es schade, dass der Zaum sehr fest verschlossen werden muss und trotzdem oft grenzwertig nah am Jochbein drückt, sobald eine konstante Anlehnung zustande kommt. Das führt dazu, dass das Rad sich in die Backe drückt, sobald man vermehrt seitlich einwirken will, was zu einer paradoxen Aufforderung fürs Pferd wird, es soll sich gegen den Druck, vielleicht sogar Schmerz, in diese Richtung Biegen und Stellen.

Glücksrad gebisslos

Das ist selbst für mein recht unempfindliches Pony schwer zu verstehen, für sehr sensible Pferde kann es zum Totalausfall werden. Bei einer sehr deutlichen Seitwärtswirkung kann es zudem passieren, dass ein Rad nach oben wegklappt, was sehr schmerzhaft sein muss. Bei meiner Kritik muss aber bedacht werden, dass mein Pony einen recht kleinen Kopf mit kurzer Maulspalte und ausgeprägten Ganaschen hat. Ich könnte mir gut vorstellen, dass das beschriebene Problem mit der Nähe zum Jochbein bei besser proportionierten Köpfen entfällt.

Glücksrad gebisslos

Merlin lief auch auf dem Platz sehr entspannt und zufrieden mit dem Zaum, allerdings hatte er verstärkt die Tendenz sich auf den Nasenriemen zu stützen, wodurch er mir zu stark auf die Vorhand kam. Umso öfter wir das Glücksrad nutzen, desto besser konnte ich ihn darin korrigieren. Es ist also auch Gewöhnungssache und erfordert ein besseres Nachtreiben und an den Hilfen behalten des Pferdes, als es ein Gebiss vielleicht erfordert.

IMG_1211

Insgesamt fiel es Merlin leichter, sich mit dem Glücksrad fallen zu lassen und eine gleichmäßige Anlehnung zu halten, allerdings hatte ich dabei recht viel in der Hand. So ganz perfekt haben wir uns wohl gebisslos auf dem Platz noch nicht eingespielt.

DIY Glücksrad Nasenriemen

Mittlerweile habe ich einen mit Neopren gepolsterten Nasenriemen für unser Glücksrad aus Biothane selbstgemacht. Man kann ihn ganz unkompliziert und ohne Nähmaschine basteln und farbig zum restlichen Zubehör anpassen. Auf die gleiche Weise hatte ich Faxe damals bereits einen Nasenriemen gebastelt, dabei allerdings das Neopren weggelassen. Eine bebilderte Schritt-für-Schritt Anleitung zum Nasenriemen für gebisslose Zäumungen ist ab sofort online.

Vielen Dank für die Bereitstellung des LG-Zaums!

Glücksrad gebisslos

Was habt ihr für Erfahrungen mit gebisslosen Zäumungen gemacht bisher? Reitet ihr selbst auch mit Glücksrad?

Zum Weiterlesen auf anderen Blogs:

Fakten, Vorteile und Kritiken zum gebisslosen Reiten

Gebisslos – So wirken die gebisslosen Zäumungen wie Sidepull, Hackamore, Bosal & Co.

Umstellung auf gebissloses Reiten

Gebiss? – Nein, danke.

5 Gedanken zu “Testbericht: Glücksrad LG-Zaum für Merlin

  1. Vielen Dank für den Bericht, ich fand ihn wirklich hilfreich. Ich tute mich momentan noch sehr schwer damit einen passenden Zaum zu finden, den ich für das Glücksrad verwenden möchte. Momentan hat mein Pferd weder Nasenriemen noch Kinnriemen und mir gefällt dieses “freie/offene” Bild am Pferdekopf sehr. Der Zaum von Lehemenkühler ohne Kehlriemen kommt für mich allerdings nicht in Frage. Und deshalb die Frage, ob du mir sagen kannst wo man so einen Zaum ohne Stirnriemen herbekommt oder ob das einen speziellen Namen hat? Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir da eventuell auch weiterhelfen kannst. 🙂

    Liebe Grüße
    Sally

    • Hey, ich habe hierzu einfach alles ungewollte von einem neuen normalen englischen Zaum entfernt, so dass nur der Genickriemen mit Kehlriemen über blieb. Diesen Teil gibt es aber auch einzeln zu kaufen. =) Viele Grüße

  2. Vielen lieben Dank für den ausführlichen Testbericht. Das war sehr informativ und hilfreich für mich. Jetzt weiß ich, worauf ich achten muss.

    Viele Grüße

  3. Für mein Minishetty nutze ich nur gebisslose Zäumungen. Darunter Kappzaum, LG Zaum und Cavemore. Beim LG Zaum hab ich ähnliche Erfahrungen gemacht wie du. Bei mir verkantet sich das Rad stark, wenn ich es mit leichter Hebelwirkung nutze und bohrt sich schmerzhaft in die Pferdenase. Aber im Gelände bei einer lockeren Runde am Langzügel nutzen wir den LG Zaum gern. In der Dressurarbeit am Langzügel nutzen wir daher eine Kappzaum-Sidepull Variation und seit neustem auch ein Cavemore. Das klappt beides gut.

  4. Ich habe ganz verschiedene gebisslose Zäume, auch ein Glücksrad.
    Am liebsten nutze ich es im Gelände wenn ich ein Handpferd dabei habe (verschallt mit Hebelwirkung), da es sich wunderbar einhändig reiten lässt und man im Notfall auch mal deutlichere Signale geben kann als z.B. mit Sidepull.

    Für gymnastizierende Arbeit ist das Nasenstück “Shape-it” von Barefoot mein Favorit. Mein Schimmel lässt sich damit ganz wunderbar reiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert