Der schnellste Hundepulli – in 10 Minuten genäht

Heute möchte ich dir eine Variante zeigen, wie ein Hundepulli in nur 10 Minuten genäht werden kann. Super, wenn man schnell etwas warmes für den Hund braucht oder einen Schutz nach einer OP oder keine Nähmaschine hat oder oder oder…

Der schnelle Hundepulli soll dabei natürlich trotzdem bequem für den Hund sein und sich den Bewegungen anpassen. Wie du ihn individuell auf deinen Hund zu schneiderst, zeige ich dir in diesem Beitrag.

Hundepulli

Als Material benutze ich ein weiches Grobstrickbündchen. Normales Bündchen mit einer feineren Struktur geht aber sicherlich genauso gut. Der Vorteil am Bündchenstoff ist, dass er nicht nur super elastisch ist und sich dadurch gut an den Hund anpasst, sondern er auch nicht ausfranst an Schnittkanten. Dadurch muss er nicht versäubert werden.

Hundepulli

Zuerst wird der Hund vermessen. Wir benötigen den Rumpfumfang und die Körperlänge, gemessen vom Kopf/Hals-Übergang bis zum Rutenansatz. Den Rumpfumfang mit 0,8 multiplizieren, da der Stoff so dehnbar ist liegt der Pulli somit bequem an. Das ergibt das Maß für die dehnbarere Stoffrichtung. Zur Körperlänge addiere ich noch ca. 10 cm hinzu, damit der Kragen später umgeschlagen getragen werden kann. Das ergibt das Maß der weniger dehnbaren Stoffrichtung. Mithilfe dieser Maße nun ein Rechteck zuschneiden.

Hundepulli

Das Rechteck einmal der Länge nach falten und ca. zwei Drittel der offenen Kante mit einem Zickzackstich zunähen. Diese Naht sitzt später an der Halsunterseite und dem Bauch des Hundes. Daher darf nicht die ganze Kante zusammengenäht werden, wir brauchen noch ein offenes Stück für Hinterbeine und Hinterhand des Hundes.

Hundepulli

Nun fehlen noch zwei Löcher für die Vorderbeine. Die optimale Lage dazu am besten direkt am Hund abmessen, indem der Stoffschlauch angehalten und die Position der Vorderbeine markiert wird. Die Löcher lieber erst zu klein schneiden, größer geht beim Anprobieren immer noch.

Hundepulli

Jetzt ist der schnelle Hundepulli schon fertig. Kragen, Beinausschnitte und Rückenlänge können nun noch individuell am Hund angepasst und zugeschnitten werden. Wer ein bisschen mehr Zeit hat oder den Pulli noch etwas aufwerten möchte, kann die offenen Schnittkanten noch mit einem elastischen Stich versäubern oder mit einem dehnbaren Stoff einfassen. Auch die offenen Ecken an der Hinterhand könnten etwas abgerundet werden.

Hundepulli

Die Funktion den Hund etwas zu wärmen oder zu schützen ist aber auch in der schnellen Basisversion gegeben. Der schnelle Hundepulli eignet sich auch super zum Unterziehen eines Regenmantels an kalten Tagen.

Hundepulli

Wenn du jetzt auf den Geschmack gekommen bist, deinem Hund etwas selbst zu nähen, schau dir doch mal unsere Blogbeiträge zu einem schicken Hundepulli oder warmen Hundemantel an. Und kennst du schon das Buch rund ums Hundesachen selber machen? Dort warten noch viele weitere tolle Schritt für Schritt Anleitungen auf dich!

 

Hundemantel selbst nähen

Ich nähe die Hundemantel für meine beiden Hunde mittlerweile nur noch selbst. So passen sie perfekt, ich kann die Farbe frei aussuchen und mich so richtig austoben mit den Materialien.

Vor ein paar Wochen habe ich bereits gezeigt, wie ich die Hundepullis nähe. Auf Basis des Schnittmusters, welches ich dort erklärt habe, wird auch der Hundemantel genäht. Was ich dafür genau abändere, möchte ich hier zeigen.

Hundemantel DIY

Weiterlesen…

Eine eigene DIY-Kollektion fürs Pferd

Träumst du auch von einer eigenen Kollektion für dein Pferd? Ein schickes Set aus Sachen, die ihr gerne nutzt und die farblich toll zueinander passen. Am besten auch noch individuell auf eure Größe angepasst! Das ist gar nicht so schwer selbst zu machen.

Ich möchte dir ein paar unserer DIY-Sets zeigen und die dazugehörigen Anleitungen vorstellen. So bekommst du einen Eindruck, was möglich ist und wirst vielleicht auch zu deiner ersten eigenen kleinen DIY-Kollektion inspiriert.

DIY Pferdeset

Weiterlesen…