6 Monate Muli-Training

Ziemlich genau ein halbes Jahr ist der kleine Muli-Mann nun schon bei mir, höchste Zeit mal zurück zu blicken und ein bisschen die Entwicklung zusammen zu fassen!

Grundsätzlich muss man sagen, dass er ganz anders ist, als alle Pferde mit denen ich bisher gearbeitet habe und demnach auch ganz anders, als meine beiden Ponys. Vieles ist wohl „typisch Muli“, aber ich denke man muss ihn auch einfach als Individuum betrachten und nicht alles auf seine Gene schieben. Er ist das erste und bisher auch einzige Muli mit dem ich arbeite, daher habe ich auch keinen persönlichen Vergleich.

IMG_1433

Weiterlesen…

Das Auge schulen: Die Vorhandlastigkeit

Vorhandlastigkeit: Immer wieder wird davon gesprochen, dass ein Pferd auf der Vorhand läuft. Doch wie erkennt man das eigentlich und wieso ist es etwas Negatives?

Vor einiger Zeit ging es hier bereits um Taktfehler, diese spielen auch diesmal eine größere Rolle und auch das vor kurzem dargestellte Thema der natürlichen Schiefe ist eng damit verknüpft. Pferde die nicht gerade gerichtet sind, stützen sich vermehrt auf der Schulter ihrer händigen Seite ab und geraten dadurch auch immer zu stark auf die Vorhand.

Vorhandlastigkeit negativ

Das gesamte Pony scheint abwärts zu laufen, es ist zwischen den Schulterblättern abgesackt und trägt sich nicht mehr selbst. Ein Taktfehler ist zu erkennen, das Vorderbein würde deutlich vor dem diagonalen Hinterbein auffußen.

Weiterlesen…