Das Auge schulen: Die Schiefe

Vor einiger Zeit haben wir uns bereits mit Taktfehlern in Momentaufnahmen auseinander gesetzt. Nun möchte ich anhand einiger Beispiele die verschiedenen Auswirkungen der Schiefe zeigen.

Pferde werden in den allermeisten Fällen mit einer natürlichen Schiefe geboren. Sie geht mit einer Vorhandlastigkeit einher. Genau wie wir Menschen auch, können sie Rechts- oder Linkshänder sein. Diese Schiefe ist von Pferd zu Pferd sehr unterschiedlich stark ausgeprägt. Das Gleichgewicht des Pferdes ist dadurch nicht symmetrisch verteilt, was einige Probleme nach sich zieht.

Schiefe des Pferdes

Rechtshäniges Pferd: Durch den Kreisbogen in hohem Tempo kippt das gesamte Pferd nach innen. Zum Ausbalancieren nimmt das Pferd den Kopf nach oben und außen.

Weiterlesen…

Alltagsgeschehen

Heute war ein wirklich schöner Tag, nicht nur vom Wetter, sondern auch mit den Ponys. Niemals hätte ich gedacht, dass er mit einem solchen Schock endet.

Aber fangen wir von vorne an: Im Stall wartete Faxe schon gut gelaunt am Tor auch mich. Er hatte wohl mein Auto kommen hören. Wenn nicht gerade Unterricht oder Platzbelegung uns einschränken, arbeite ich die Ponys gerne in der Reihenfolge, wie sie sich anbieten. Also ging es mit Faxe los.

IMG_1186

Weiterlesen…

Alltagsgeschehen

Bei uns ist schon seit ein paar Tagen erstaunlich schönes Wetter, man könnte fast denken, der Frühling kommt. Dadurch ist der Platz mittlerweile auch wieder richtig abgetrocknet und wir konnten ihn heute ausgiebig nutzen.

Zuerst war das Muli dran. Er kam schon direkt angetappelt, als ich in den Stall kam und wartete am Tor auf mich. Das muss belohnt werden, also durfte er anfangen. Es stresst ihn immer, wenn einer der anderen beiden weg ist, so dass er unruhig auf und ab läuft. Ich wollte daher auch sehen, ob das besser wird, wenn er zuerst gearbeitet wird.

Halfter anziehen klappte super, das ist ja leider auch immer noch keine Selbstverständlichkeit bei ihm. Anbinden geht immer gut, putzen eher nicht so. Heute hat er es aber mit Würde ertragen. Unser Putzen ist immer noch mehr ein anfassen üben mit Hand und Bürste, als ein normales Putzen, aber es wird. Hufe auskratzen klappte dafür erstaunlich gelassen. Das hat er langsam wirklich schön verinnerlicht.

Ich bin dann mit ihm auf den Platz und wir haben dort den Kappzaum vom Faxe angezogen. In kleinster Einstellung passt er ihm gerade so, ich muss ihm unbedingt mal einen eigenen machen! Sachen anziehen geht ziemlich gut, sofern man sie über die Nase schiebt und dann den Genickriemen schließt. Über die Ohren ziehen geht gar nicht.

IMG_4969

Weiterlesen…