Geheimtipp Kokosöl?

Jedes Jahr aufs Neue sind wir auf der Suche nach dem ultimativen Mittel gegen Fliegen, Kriebelmücken, Bremsen, Zecken usw. Die Werbung verspricht einem viel, aber wirklich etwas auch auf längere Zeit überzeugendes hatte ich bisher nicht gefunden. Letztes Jahr bin ich dabei bereits auf Kokosöl gestoßen und nun haben wir es endlich selbst testen können:
Kokosöl wird bei genauerer Recherche von einigen fast als Allheilmittel gelobt, sowas macht mich immer erstmal skeptisch. Nicht nur im Pferdebereich, auch für Hunde und Katzen wird es zum Schutz vor Zecken empfohlen. Zudem kochen und backen die Menschen damit, cremen sich ein, putzen sich die Zähne und vieles mehr. Eine innere Anwendung gegen Würmer wird ebenfalls empfohlen. Darauf möchte ich hier nicht weiter eingehen, ich habe mich erstmal nur mit der äußeren Anwendung am Pferd etwas genauer beschäftigt.

Kokosöl

Weiterlesen…

Goldhirse für den Fellwechsel

Früher habe ich mir nie wirklich Gedanken um den Fellwechsel gemacht. Seit Faxe bei uns ist, hat sich das ein wenig geändert. Der kleine Mann bekommt als Minishetty nicht nur einen unvorstellbar dicken und langen Pelz, er behält ihn auch bis in den frühen Sommer hinein. Dadurch hat er schon an manch warmen Tag Kreislaufprobleme bekommen, es war ihm einfach zu warm. Neben den unzähligen Bürsten, Fellkratzern usw. die beim Fellwechsel helfen sollen, habe ich mich also auch nach Möglichkeiten in der Fütterung umgesehen, um es ihm etwas einfacher zu machen.

Dabei bin ich auf Hirse gestoßen. Sie ist bisher nicht sehr verbreitet als Zusatzfutter für Pferde, weswegen ich meine Informationen gerne hier zusammentragen möchte. Für weitere Tipps und Informationen bin ich dankbar!

IMG_3787

Grundsätzlich gibt es viele verschiedene Hirsearten, die alle etwas unterschiedliche Inhaltsstoffe und damit auch mögliche Nutzen für das Pferd haben. Interessant war für mich vor allem die Goldhirse für das Fell. Zusätzlich habe ich aber einige interessante Sachen über Braunhirse in Bezug auf Arthrose gelesen. Wir haben bisher zum Glück kein Problem in diese Richtung, aber es ist für einige andere vielleicht ein interessantes Thema. Braunhirse wird meist als Flocken verfüttert, soviel nur als Tipp am Rande.

Weiterlesen…

Wir sollten dankbarer sein!

Viel zu oft verlieren wir uns in negativen Gefühlen. Das ist leider auch oft im Reitsport, unserem Hobby, nicht mehr wirklich anders. Das Pferd ist schon wieder so schreckhaft wegen dem bisschen Wind heute, die Traversalen klappen nicht so schön wie die letzten Tage oder das Pony bleibt beim Putzen einfach nicht still stehen mal wieder…. Die Liste lässt sich beliebig fortführen.

Doch wieso legen wir unseren Fokus eigentlich immer auf die Sachen, die gerade nicht so super laufen?  Ich befürchte ein Stück weit ist das zum normalen menschlichen Verhalten geworden. Aber glücklicher macht es uns sicherlich nicht. Wieso versuchen wir nicht unsere Betrachtungsweise wieder gerade zu rücken? Es mag einem anfangs merkwürdig erscheinen, aber ganz schnell gewöhnt man sich an die positivere Sichtweise! Studien haben belegt, dass uns genau das glücklich macht: Dankbarkeit.

faxe

Weiterlesen…