
Erinnert ihr euch noch an den Biothane-Longiergurt, welchen ich für Faxe selber gemacht habe? Diesen habe ich nun noch etwas optimiert!


Erinnert ihr euch noch an den Biothane-Longiergurt, welchen ich für Faxe selber gemacht habe? Diesen habe ich nun noch etwas optimiert!


Seit gestern sind wir nun einer mehr. Der kleine Trylle ist zu uns gezogen und ich möchte ihn euch gerne kurz vorstellen.
Der kleine Mann ist ein Maultier, seine Mama „Wondergirl v. st. Haarsteeg“ ist eine Minishettystute und sein Papa „Moleneind’s Bronze Eyeball“ ein Miniaturesel. Geboren wurde er im April 2011 in Holland bei einem Minishettyzüchter.


Grundsätzlich stehe ich Hilfsmittel bei der Arbeit mit dem Pferd eher skeptisch gegenüber. Vor allem, wenn sie den Körper des Pferdes direkt beeinflussen oder gar in eine gezielte Form lenken sollen. Daher habe ich auch lange nicht viel von den elastischen Longierhilfen für die Hinterhand gehalten.


Heute möchte ich euch gerne eine Blogger-Kollegin vorstellen. Die liebe Sarah mit ihrem Shetty Egon von Verwandert. Schon lange bin ich von ihren gemeinsamen Wanderungen fasziniert und nun habe ich es endlich geschafft, ihre Ebooks° zum Thema zu lesen. Nun bin ich hochmotiviert, mit Faxe auch loszuwandern!


Vor einiger Zeit konnte ich ziemlich günstig eine ganz schlichte Mattes Schabracke erstehen. Ohne Lammfell, aber im Eurofit Schnitt, welchen ich sehr gerne an Merlin mag. Es ist etwas mehr Stoff als eine Satteldecke, aber nicht so wuchtig wie eine Schabracke. Besonders wenn es warm ist, schwitzt Merlin nicht so stark darunter. Von der Form ist es eine VSD Schabracke, das passt bei unserem merkwürdig nach vorne laufenden Sattelblatt prima.
